La composición
Handreichungen für den Unterricht
Lektüren in spanischer Sprache
B1
Mit Audios online
Pedro ist neun Jahre alt und während er davon träumt, Fußballer zu werden, haben sich im letzten Monat die Straßen mit Soldaten gefüllt. Nun hören seine Eltern jeden Abend besorgt das Programm eines verbotenen Radiosenders. Plötzlich wird der Vater eines Freundes von Soldaten auf der Straße verhaftet. „Er ist gegen die Diktatur“, wird gemunkelt. In der Schule kommt eines Tages ein Offizier in die Klasse und möchte, dass die Kinder einen Aufsatz schreiben. Das Thema: „Was machen deine Eltern abends, wenn sie nach Hause kommen?“ Was wird Pedro schreiben?
Die Erzählung La composición von Antonio Skármeta ist zu einem Klassiker der chilenischen Literatur der Diktatur und Postdiktatur geworden. Geschrieben 1980 im deutschen Exil, erzählt sie von den Erlebnissen der Kinder in den ersten Jahren der Diktatur und den Versuchen der Militärdiktatur, sich die Unschuld der Kinder zugunsten von Überwachung und Unterdrückung zunutze zu machen.
Passgenau zu den Oberstufenthemen:
La realidad chilena en la literatura de Antonio Skármeta
Chile, la recuperación de la memoria histórica
Chile, sociedad y cultura
Opresión y emancipación - Caminos a la democracia
Praxisorientierung und Transparenz
- Orientiert an den zentralen Abiturvorgaben
- Aufgaben, die gezielt auf das Abitur vorbereiten
Handreichungen mit digitalen Materialien
- Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen
- Lösungen zu den Aufgaben
- Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont
- Übungen zur Sprach- und Methodenkompetenz
- Lernwortschatz
- Hörproben zum Training des Hörverstehens sowie Kopiervorlagen und Vorschläge für die (mündliche) Klausur
Der neunjährige Pedro muss in der Schule einen Aufsatz schreiben zum Thema "Wie verbringen meine Eltern den Abend zu Hause?". Eigentlich eine unverfängliche Frage, wäre es nicht zu Zeiten der Pinochet-Diktatur...
Themen: Chile, sociedad y cultura; Opresión y emancipación – Caminos hacia la democracia