Cornelsen Experimenta
Demo-Box Flug und Fliegen
Gerätesätze
Der Gerätesatz enthält Geräte und Materialien zur Demonstration der grundlegenden Vorgänge und Zusammenhänge, die das Fliegen durch statischen oder dynamischen Auftrieb sowie durch das Rückstoßprinzip ermöglichen.
Am Beispiel des Heißluftballons kann diese Art des Fliegens eindrucksvoll und einfach nachvollziehbar veranschaulicht werden.
In verschiedenen Versuchsaufbauten werden das Verhalten von unterschiedlich geformten Körpern in Luftströmungen untersucht und die dabei auftretenden Druck- sowie Widerstandsverhältnisse näher bestimmt.
Mit einem Raketenmodell kann auch die Art des Fliegens demonstriert werden, die unabhängig vom Vorhandensein einer Lufthülle funktioniert.
Auch in Verbindung mit dem Buch „Flug und Fliegen“ aus der Reihe technik für dich, Cornelsen Verlag, Berlin einzusetzen, das dem Gerätesatz beiliegt.
Ausführliche Anleitung mit 25 Versuchen:
• Statischer Auftrieb: Heißluftballon/Solarballon
• Strömungskräfte
• Dynamischer Auftrieb
• Strömungsgeschwindigkeit
• Strömungsvorgänge (Venturirohr)
• Prinzip des Schrägrohrmanometers
• Messung der Strömungsgeschwindigkeit
• Prinzip des Staurohrs
• Druckunterschiede an einer Tragfläche
• Messung der Druckverteilung an der Tragfläche
• Messung des dynamischen Auftriebs
• Strömungsverlauf an einer Tragfläche
• Luftwiderstand und Körperform
• Messung des Strömungswiderstandes
• Strömungsvorgänge an Widerstandskörpern
• Wirbelbildung
• Wirkungsprinzip einer Luftschraube
• Messung der Zugkraft einer Luftschraube
• Prinzip der Tragschraube
• Wirkungsweise der Hubschraube
• Rückstoßprinzip
• Raketenmodell
Material zur Demonstration
Zusätzlich erforderlich: | |
29010 | Luftstromerzeuger |